Programmvorschlag für Ihre Gruppenreise
1. Tag: Anreise über Reschenpass oder Brenner
Je nachdem über Sie heute über den Reschenpass oder den Brenner anreisen haben Sie heute die Möglichkeit eines der beiden Schlösser zu besuchen:
Anreise über Österreich / Brenner – Schloss Tratzberg
Während einer Erlebnisführung erfahren Sie Interessantes über die Geschichte und die Bedeutung der ehemaligen Grenzfestung. Heute zählt das Schloss zu einem der bedeutendsten Kunst- und Kulturdenkmäler des Landes.
Anreise über Vinschgau – Reschenpass – Schloss Kastelbell
Das bereits im Jahre 1238 erwähnte Schloss Kastelbell liegt malerisch auf einem mächtigen Felsblock, am linken Ufer der Etsch, wo diese aus der Schlucht der „Latschander“ das weite Untervinschgau erreicht. Lassen Sie sich bei einer Führung auf das Flair des damaligen Lebens ein.
Anschließend Weiterfahrt in Hotel im Raum Meran / Bozen. Hier Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Bozen & Schloss Runkelstein
Nach einem reichhaltigen Frühstück unternehmen Sie eine Stadtführung durch Bozen. Sie beginnen Ihren Rundgang am bekannten Walterplatz mitten in der Stadt und spazieren über den Kornplatz zu den Bozner Lauben. Sie gelangen zum einmaligen Obstmarkt (Sonntag kein Verkauf) und von dort sind es nur noch ein paar Schritte zum weltberühmten Archäologische Museum in der Museumstrasse. Dort können Sie nach der Führung Ötzi noch einen Besuch abstatten. Nach einer Mittagspause geht es nachmittags zur „Bilderburg“ Runkelstein. Unter den Bozner Schlössern ist dieses Schloss wohl ein ganz besonderes Juwel. Runkelstein erhebt sich auf einem Vulkangestein am Eingang zum Sarntal. Es beherbergt den umfangreichsten und ältesten profanen Freskenzyklus aus dem Mittelalter. In der Burgschenke kann man in einem mittelalterlichen Ambiente einheimische Spezialitäten probieren. Gerne können wir ein mittelalterliches Rittermahl organisieren.
Übernachtung in Ihrem Hotel im Raum Meran / Bozen.
3. Tag: Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Bevor Sie heute die Heimreise antreten darf der Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff nicht fehlen. Hier sind Pflanzen aus aller Welt versammelt, es werden aber auch typische Südtiroler Landschaften vorgestellt. Spazierwege schlängeln sich durch Wasser- und Terrassengärten den Hang empor, führen in den Sinnesgarten oder in den Japanischen Garten, auf den Kakteen- und Sukkulentenhügel oder zu Kulturpflanzen des Südens wie Olivenbaum und Weinrebe. Südtirol hat noch viele weitere interessante Schlösser und Burgen zu bieten – gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot für einen längeren Aufenthalt.
Copyright Programm und Bilder für o.g. Gruppenreise nach Südtirol: © APPINA TRAVEL GmbH